Bereinigung von zurückgehaltenen Adressen mithilfe einer Profilanreicherung

Bereinigung von zurückgehaltenen Adressen mithilfe einer Profilanreicherung

In diesem Best Practice Artikel erkläre ich dir, wie du mithilfe der Profilanreicherung in Mailingwork die zurückgehaltenen Adressen aus deinen aktiven Abonnenten entfernst.

Was sind zurückgehaltene Adressen?

Zurückgehaltene Adressen sind E-Mail-Kontakte, die in der Vergangenheit bereits dreimal in Folge einen Hardbounce erhalten haben, d. h. Mailings an diese Adresse können dauerhaft nicht zugestellt werden. Das ist beispielsweise der Fall, wenn das E-Mail-Postfach deaktiviert wurde.

Idea
Weitere Informationen zu den zurückgehaltenen Adressen findest du in folgenden Artikel.

So gehst du vor, um die zurückgehaltenen Adressen aus deinen Abonnenten zu löschen

Zunächst erstellst du unter Abonnenten > Zielgruppen eine Zielgruppe, die so definiert ist, dass diese nur die Abonnenten anzeigt, welche sich auf der zurückgehaltenen Adressenliste befinden. Erstelle dazu in der Übersicht der Zielgruppen eine neue Zielgruppe über den Button „Erstellen" und gib ihr einen aussagekräftigen Namen. Anschließend wählst du unter dem Reiter „Definition" die Bedingung „Zurückgehaltene Adressen" und dann den Operator „E-Mail-Adresse gehört zu zurückgehaltenen Adressen". Durch diese Einstellung wird in allen deinen Abonnentenlisten nach Adressen gesucht, die bereits auf der zurückgehaltenen Abonnentenliste vorhanden sind.



Im nächsten Schritt öffnest du unter Abonnenten > Profilanreicherung das Profilanreicherungsmodul und erstellst eine neue Profilanreicherung. 

1. Abonnentenauswahl: Wähle die gewünschte Abonnentenliste aus, aus der die zurückgehaltenen Abonnenten ausgetragen werden sollen. Bei Bedarf kannst du hier auch alle deine Abonnentenlisten wählen. Sind die gewünschten Listen ausgewählt, fügst du unter „Zielgruppen" die eben erstellte Zielgruppe hinzu. Dadurch agiert die Zielgruppe wie eine Art Filter für die ausgewählten Listen.



2. Filter (optional): Du kannst bei Bedarf noch zusätzliche Filter einrichten. Diese Möglichkeit ist allerdings optional und kann übersprungen werden

3. Anreicherung: Wähle aus dem Dropdown-Menü „Änderung an" die Option „Listenzugehörigkeit" aus und wähle anschließend die gewünschte Abonnentenliste über den Button „Abonnentenliste auswählen" aus. Hier ist es zu empfehlen, die gleichen Abonnentenlisten zu wählen, die du bereits im ersten Schritt ausgewählt hast. Als zweiten Operator wählst du aus dem Dropdown-Menü „Abonnenten austragen" aus. Dadurch werden gefundene Adressen (zurückgehaltene Adressen) entsprechend aus ihren Abonnentenlisten ausgetragen.

4. Start: Prüfe noch einmal deine Einstellungen und starte über den Button „Starten" die Profilanreicherung. Zusätzlich kannst du bei „Einstellungen für zeitgesteuerte Profilanreicherung" den Prozess automatisieren, sodass die Bereinigung beispielsweise alle 14 Tage automatisch wiederholt wird und dadurch deine Abonnenten regelmäßig bereinigt werden.

Mit dieser Methode hältst du deine Abonnentenlisten und E-Mail-Statistiken sauber und stellst sicher, dass keine zurückgehaltenen Adressen in deinen aktiven Listen verbleiben. Dies verbessert nicht nur die Zustellbarkeit deiner Mailings, sondern hilft dir auch dabei, eine bessere Übersicht über deine tatsächlich erreichbaren Kontakte zu behalten.

Durch die Automatisierung der Profilanreicherung musst du diesen Prozess nur einmal einrichten und kannst dich anschließend darauf verlassen, dass deine Listen regelmäßig und automatisch bereinigt werden.

Info
Brauchst du weitere Unterstützung?
Falls du Fragen zur Einrichtung hast oder weitere Hilfe benötigst, steht dir unser Support-Team gerne zur Verfügung.