Zurückgehaltene Adressen

Zurückgehaltene Adressen

Die Funktion "Zurückgehaltene Adressen" ist ein intelligenter Schutzmechanismus, der dich vor wiederholten Zustellproblemen bewahrt. Sie arbeitet im Hintergrund und hilft dir, deine Versandqualität kontinuierlich auf einem hohen Niveau zu halten.

Kernfunktionen:

  • Automatische Erkennung dauerhaft unzustellbarer E-Mail-Adressen nach drei aufeinanderfolgenden Hardbounces
  • Proaktive Zurückhaltung zukünftiger Versendungen an problematische Adressen
  • Übersichtliche Darstellung aller zurückgehaltenen Adressen in einer zentralen Liste
  • Exportmöglichkeit der zurückgehaltenen Adressen als CSV-Datei
  • Verbesserung deiner Absenderreputation durch verminderte Bounce-Raten

Wie es funktioniert: Wenn eine E-Mail-Adresse dreimal hintereinander einen Hardbounce erzeugt, klassifiziert Mailingwork diese Adresse als dauerhaft unzustellbar. Diese Adresse wird dann automatisch auf die interne "Retained List" gesetzt. Bei allen folgenden Kampagnen werden Sendungen an diese Adresse zurückgehalten, wodurch unnötige Bounces vermieden werden. Dies schont nicht nur dein Versandvolumen, sondern schützt auch aktiv deine Absenderreputation und verbessert deine Zustellraten.

Ein besonderer Fall sind Sammeladressen (wie info@beispiel.de), die an mehrere Empfänger weiterleiten. Hier kann bereits ein einzelnes Mailing zu mehreren Bounces führen und somit eine Bounce-Serie auslösen.

Sollte ein Empfänger mit einer zurückgehaltenen Adresse wieder Newsletter empfangen wollen, kann diese Adresse nach entsprechender Prüfung durch deinen Administrator wieder aktiviert werden.

Info
Weitere Informationen zum optimalen Umgang mit zurückgehaltenen Adressen findest du in unserer ausführlichen Online-Dokumentation.