Die Adressdatei wird im CSV-Format in MAILINGWORK importiert. Sollte Deine Datei z.B. noch eine Excel-Datei sein, kannst Du sie als CSV-Datei speichern. Wähle beim Speichern das Merkmal ‚csv (trennzeichen-getrennt)‘. Wenn Du einen Apple-Computer nutzt, achte darauf, dass Du die Datei als „CSV-Windows“ speicherst, also auf keinen Fall im Mac-Format.
Eine CSV-Datei ist eine ASCII-Datei, in der Felder mit einem vereinbarten Feldtrennzeichen voneinander getrennt werden. Du kannst auswählen, welches Feldtrennzeichen verwendet wird (z.B. Komma, Semikolon, Tabulator-Zeichen). Weiterhin kann die Importdatei Texttrennzeichen enthalten – muss sie aber nicht. Hinweis: Wähle kein Zeichen als Feldtrenner, das in Deinen Inhalten vorkommt.
Zum Aufbau: In der ersten Zeile der Tabelle sollten sich die Feldnamen befinden (z.B. Nachname, E-Mail, Straße). Überprüfe Deine Datei: Sind die Inhalte korrekt auf die richtigen Spalten verteilt? Spalten mit irrelevanten Informationen (Felder) können in der Import-Datei gelöscht werden. Achte darauf, dass Deine Daten nicht auf mehrere Tabellen (Arbeitsblätter) im Dokument verteilt sind.