Wie bindest Du eigene Trackinglinks und UTM Parameter in Dein Mailing ein?

Wie bindest Du eigene Trackinglinks und UTM Parameter in Dein Mailing ein?

Zusätzlich zum integrierten Tracking in Mailingwork kannst Du auch eigene Parameter an die Links in Deiner E-Mail hinzufügen. So kannst Du die Performance Deiner Newsletter beispielsweise in Google Analytics oder anderen Analyse-Tools auswerten.

So fügst Du eigene Tracking-Parameter hinzu:

  1. Öffne das gewünschte Mailing in MAILINGWORK
  2. Navigiere zum Reiter "Erweiterte Einstellungen" > "Tracking"
  3. Hier findest Du ein Eingabefeld für Deinen eigenen Trackingcode
  4. Trage Deine gewünschten Parameter in dieses Feld ein

Alles, was Du in dieses Feld eingibst, wird automatisch an alle Links innerhalb Deines Mailings angehängt. Das können sowohl feste Werte als auch dynamische Platzhalter, z.B. von Abonnentendaten, sein.


Gängige UTM-Parameter und ihre Bedeutung:

  • utm_source: Gibt die Quelle des Traffics an (z.B. newsletter, mailingwork)
  • utm_medium: Beschreibt das Medium (z.B. email)
  • utm_campaign: Bezeichnet Deine spezifische Kampagne (z.B. sommer_sale_2025)
  • utm_content: Identifiziert spezifische Inhalte oder Varianten (z.B. header_button, footer_link)
  • utm_term: Wird für bezahlte Suchbegriffe verwendet (selten im E-Mail-Marketing relevant)

Vollständiges Beispiel:

  1. utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=sommer_2025&utm_content=hauptangebot

Unterstützte Parameter und Formatierungen:

1. Frei definierbare Parameter

  1. utm_source=mailing&utm_campaign=sonderaktion

2. Inhalte aus Abonnentenfeldern

  1. [FIELD id='3' name='Kundennummer' /]

Wichtig: Verwende hier die Variante mit "FIELD id", nicht die Kurzschreibweise per Alias. Der Name ist optional und verbessert lediglich die Lesbarkeit.

3. Versandzeitpunkt (Datum und Uhrzeit)

  1. [DATETIME format='%d.%m.%Y'_%H:%M:%S' /]

Wichtige Hinweise:

Sonderzeichen maskieren: Wenn Parameterwerte Sonderzeichen oder Zeichen wie & und = enthalten könnten, verwende folgende Formatierung:
  1. [ENCODING method='url'][FIELD id='3' name='Kundennummer' /][/ENCODING]

Sensible Daten verschlüsseln: Für sensible Informationen kannst Du diese Verschlüsselung nutzen:
  1. [ENCODING method='base64'][ENCRYPTION algorithm='aes-128-ecb' password='xxxxxxxx']Beispieltext[/ENCRYPTION][/ENCODING]

Der Parameter 'algorithm' unterstützt folgende Optionen:
  1. aes-128-ecb
  2. aes-192-ecb
  3. aes-256-ecb
  4. blowfish-ecb

Tracking überprüfen: Teste Deine Links nach dem Einrichten, indem Du eine Test-E-Mail an Dich selbst sendest und prüfst, ob die Parameter korrekt an die URLs angehängt werden.

Konsistente Benennung: Halte Deine Parameter-Benennung konsistent über alle Kampagnen hinweg, um später eine bessere Auswertung zu ermöglichen.

Mit diesen Tracking-Parametern kannst Du das Nutzerverhalten nach dem Klick auf Deine Links besser nachverfolgen und die Effektivität Deiner E-Mail-Kampagnen präziser messen.