Wie bereinige ich meine Bounceübersicht – und warum?

Wie bereinige ich meine Bounceübersicht – und warum?

Als „Bounces“ bezeichnen wir E-Mail-Adressen, an die mindestens ein Newsletter nicht zugestellt werden konnte. Sobald eine E-Mail-Adresse bei drei aufeinanderfolgenden E-Mailings einen Hardbounce erzeugt, landet sie auf der internen Liste für „Zurückgehaltene Adressen“ Deines Accounts und wird gemäß den Vorgaben der „Certified Senders Alliance“ von zukünftigen Versendungen ausgeschlossen (zurückgehalten). Dabei werden alle E-Mailings eines Accounts ausgewertet. Mit dieser Maßnahme beugt MAILINGWORK zukünftigen Bounces vor.

Warum sollten dennoch gelegentlich Bounces bereinigt werden?

  • Verfälschte Abonnentenzahlen: Bounces in Deinen Abonnentendaten können Deine tatsächlichen Abonnentenzahlen verfälschen und Deinen MAILINGWORK-Account unnötig „aufblähen“. Dies kann dazu führen, dass verschiedene Berechnungen innerhalb Deines Accounts länger dauern.
  • Verfälschte Statistikwerte: Bounces verfälschen auch Deine Statistikwerte sowie die zugehörigen Diagramme.
  • Kosten: Du zahlst auch für solche E-Mails, die nicht an den jeweiligen Empfänger zugestellt werden konnten (und die noch nicht von MAILINGWORK zurückgehalten werden).

  • Wie lassen sich Bounces bereinigen?

    Für das Bereinigen von Bounces stellt MAILINGWORK neben der manuellen Bearbeitung auch zwei automatische Funktionen zur Verfügung.


    Automatische Bearbeitung der Bounces

    Um einen „automatischen Bounceexport“ zu starten, gehe bitte unter dem Reiter Abonnenten > Bouncemanagement > Bounceübersicht, auf den Reiter „Erweiterte Einstellungen“. Klicke hier rechts auf den Button „Neuer Exportjob“.



    Im sich öffnenden Fenster kannst Du folgende Einstellungen vornehmen:

    Im Bereich „Automatisierungsintervall“ stellst Du ein, ob der Bounceexport täglich, wöchentlich oder in anderen Zeitintervallen durchgeführt werden soll und wann die erste Ausführung gewünscht wird.

    Unter „Bounce-Verhalten“ kannst Du die gewünschte Bounceart (Hard- und/oder Softbounces) und Bounceanzahl einstellen, die exportiert werden sollen. Auch die Einstellung von aufeinanderfolgenden Bounces (z. B. dreimal in Folge) ist möglich.

    Wähle anschließend die gewünschte Abonnentenliste(n) aus, aus der die Bounces exportiert werden sollen.

    Bei „Export-Versand“ trägst Du bitte die gewünschte E-Mailadresse ein, an die die Bounces als ZIP-gepackte Datei verschickt werden sollen. Durch die Angabe eines zusätzlichen Passwortes können die Daten vor eventuellen Fremdzugriffen geschützt werden.

    Nachdem Du auf „Speichern“ geklickt hast, wird ein automatischer Bounceexport-Job angelegt.


    Eine „automatische Bouncebereinigung“ erstellst Du, in dem Du unter dem Reiter Abonnenten > Bouncemanagement > Bounceübersicht, den Reiter „Erweiterte Einstellungen“ öffnest. Klicke hier im unteren Bereich den Button „Neuer Bereinigungsjob“.



    Im sich öffnenden Fenster kannst Du folgende Einstellungen vornehmen:

    Im Bereich „Automatisierungsintervall“ stellst Du ein, ob die Bouncebereinigung täglich, wöchentlich oder zu anderen Zeiten durchgeführt werden soll und wann die erste Ausführung gewünscht wird.

    Unter „Bounceverhalten“ kannst Du die gewünschte Bounce-Art (Hard- und/oder Softbounces) und Bounce-Anzahl einstellen, die bereinigt werden sollen. Auch die Einstellung von aufeinanderfolgenden Bounces (z.B. dreimal in Folge) ist möglich.

    Wähle anschließend die gewünschte Abonnentenliste aus, aus der die Bounces gelöscht werden sollen.



    Manuelle Bearbeitung der Bounces:

    Gehe dazu in die „Bounceübersicht“ unter dem Reiter Abonnenten > Bouncemanagement > Bounceübersicht und klicken auf den Button „Neuer Filter“.



    Wähle anschließend, in dem sich öffnenden Fenster, das gewünschte „Bounceverhalten“, z.B. „Anzahl aufeinanderfolgender Bounces“ und „mindestens 3“, sowie die entsprechende Abonnentenliste aus. Du erhältst nun alle Abonnenten, die mindestens dreimal in Folge einen Bounce verursacht haben.

    Bei Bedarf kann hier der Filter auf ein bestimmtes E-Mailing angewendet werden um die Bouncezahlen des E-Mailings genauer zu analysieren.



    Die über den Filter gefundenen Bounces können jetzt ganz einfach über den Link „Exportieren“ heruntergeladen und über den Link „Abonnenten löschen“ aus Ihrem Verteiler entfernt werden.



    Bitte denke daran, Deine bereinigten Bounces ggf. auch in Deinem CRM-System oder an einem anderen Speicherort zu aktualisieren.

    Kann ich aus einem Bounce wieder einen vollwertigen Abonnenten machen?

    Nutze andere Kontaktkanäle wie eine schön gestaltete Postkarte oder eine SMS und frage, ob sich der Abonnent mit neuer E-Mail-Adresse erneut für Deinen Newsletter anmelden möchte. Exportiere die gefilterten Bounces vor dem Entfernen und importiere sie z.B. in eine neue Abonnentenliste. Eine Postkarte oder SMS kannst Du dann bequem aus MAILINGWORK an diese Empfänger versenden.