Warum werden meine Newsletter intern als Spam markiert?
Wenn Deine aus MAILINGWORK versendeten Newsletter intern als Spam markiert oder nicht zugestellt werden können, liegt das oft an den Einstellungen des firmeninternen Spamfilters. Um sicherzustellen, dass Deine Newsletter ordnungsgemäß zugestellt werden und nicht im Spam-Ordner landen, sollten die Versand IP-Ranges von MAILINGWORK auf die Whitelist des Spamfilters durch die Kollegen in der IT-Abteilung gesetzt werden.
Warum ist das wichtig?
Spamfilter sind darauf ausgelegt, unerwünschte E-Mails herauszufiltern und nur legitime Nachrichten an die Posteingänge der Empfänger weiterzuleiten. Manchmal können jedoch auch erwünschte E-Mails, wie Deine Newsletter oder Testversendungen, fälschlicherweise als Spam eingestuft werden. Dies kann passieren, wenn die IP-Adressen des Versanddienstleisters (MAILINGWORK) nicht auf der Whitelist des Spamfilters stehen.
Wie kann das Problem behoben werden?
Bitte wende Dich an Deine firmeninterne IT-Abteilung und bitte darum, die folgenden IP-Adressen von MAILINGWORK auf die Whitelist des Spamfilters zu setzen.

185.98.184.0-255
Durch das Hinzufügen dieser IP-Adressen zur Whitelist wird sichergestellt, dass Deine Newsletter nicht mehr fälschlicherweise als Spam markiert werden und zuverlässig in den Posteingängen Deiner Empfänger landen.
Zusammenfassung
Um zu verhindern, dass Deine Newsletter intern als Spam markiert werden, sollten die Versand-IPs von MAILINGWORK auf die Whitelist des firmeninternen Spamfilters gesetzt werden. Wende Dich an Deine IT-Abteilung und gib die oben genannten IP-Adressen an. Dadurch verbesserst Du die Zustellbarkeit Deiner E-Mails und stellst sicher, dass Deine Nachrichten die Empfänger wie gewünscht erreichen.