Die Versandzahlen-Statistik bietet dir einen umfassenden Überblick über das Versandvolumen deines Accounts und hilft dir, sowohl deine vertraglichen Limits im Blick zu behalten als auch die Verteilung deiner Versandaktivitäten zu analysieren. Diese Funktion ist besonders wertvoll für die Ressourcenplanung und Budgetkontrolle.
Kernfunktionen:
Die Versandzahlen-Statistik ermöglicht dir zwei grundlegende Betrachtungsweisen: die zeitraumorientierte Analyse mit den Optionen "Monate anzeigen" oder "Tage anzeigen" und die mailingorientierte Perspektive über "Mailings anzeigen". Diese Flexibilität erlaubt es dir, deine Versandaktivitäten genau aus dem Blickwinkel zu betrachten, der für deine aktuelle Fragestellung am relevantesten ist.
In der zeitraumorientierten Ansicht siehst du auf einen Blick, wie sich dein Versandvolumen über verschiedene Perioden entwickelt hat. Du kannst von der Monatsübersicht durch einen einfachen Klick zur Tagesansicht wechseln und so bei Bedarf immer tiefer in die Details eintauchen. Diese Perspektive ist besonders nützlich, um saisonale Schwankungen zu identifizieren oder die Auswirkungen bestimmter Marketing-Aktivitäten auf dein Versandvolumen zu analysieren.
Die mailingorientierte Sicht hingegen zeigt dir das Versandvolumen pro einzelnem Mailing innerhalb des gewählten Zeitraums. Diese Ansicht hilft dir, den Ressourcenverbrauch verschiedener Kampagnen zu vergleichen und zu bewerten, welche Arten von Mailings besonders ressourcenintensiv sind.
Besonders wertvoll ist die Aufschlüsselung der Zustellungen nach Versandtypen. Dabei werden ausschließlich die Typen angezeigt, die in deinem Account tatsächlich verwendet wurden, was die Übersichtlichkeit erhöht. Diese Differenzierung zwischen Test-Versendungen, Standard-Mailings, Kampagnen-Mailings, An- und Abmelde-Mails sowie Weiterempfehlungen gibt dir ein klares Bild davon, wie sich dein Gesamtversandvolumen zusammensetzt.
Die Anzeige der durchschnittlichen E-Mail-Größe hilft dir zudem, das vereinbarte Größenlimit (typischerweise 100 KB) im Blick zu behalten und bei Bedarf entsprechende Optimierungen vorzunehmen.