So gestaltest du die optimale Willkommenskampagnen in Mailingwork

So gestaltest du die optimale Willkommenskampagnen in Mailingwork

Eine Willkommenskampagne ist eine Reihe von automatisierten E-Mails, die nach der Newsletter-Anmeldung an neue Abonnenten versendet werden. Diese E-Mails bauen inhaltlich aufeinander auf und führen deine Neu-Abonnenten schrittweise an deine Marke und Angebote heran. Nach Abschluss der Willkommensserie werden die Kontakte in deinen regulären Newsletter-Verteiler überführt.


Warum solltest du eine Willkommenskampagne einsetzen?

Willkommenskampagnen bieten zahlreiche Vorteile:

  • Sie erreichen deine Abonnenten zum Zeitpunkt ihres höchsten Interesses
  • Sie erzielen überdurchschnittlich hohe Öffnungsraten
  • Sie fördern die Markenbindung, was bei späteren Kaufentscheidungen entscheidend sein kann
  • Sie qualifizieren Interessenten mit relevanten Informationen (besonders wichtig bei erklärungsbedürftigen B2B-Produkten)
  • Sie helfen dir, deine potenziellen Kunden besser kennenzulernen
  • Sie laufen nach einmaliger Erstellung vollautomatisch
  • Sie können als wertvolle Feedback-Quelle dienen

Wie viele E-Mails sollte deine Willkommenskampagne umfassen?

Die ideale Anzahl liegt zwischen 3 und 6 E-Mails. Eine zu hohe Anzahl kann zu Abmeldungen führen. Plane die Struktur deiner Kampagne vorab und berücksichtige dabei deine Unternehmensziele.

Willkommenskampagne aufbau und stuktur beispiel

In welchen zeitlichen Abständen solltest du die E-Mails versenden?

Die Abstände sollten sich am Versandrhythmus deines regulären Newsletters orientieren:

  • Bei wöchentlichem Newsletter: Versand der Willkommensserie alle 3-4 Tage
  • Bei zweiwöchentlichem Newsletter: Versand alle 5-7 Tage

Wichtig: Schließe Abonnenten während der Willkommenskampagne vom regulären Newsletter aus, um Überschneidungen zu vermeiden.

Willkommenskampagne aufbau und stuktur beispiel

Welche Inhalte eignen sich für eine Willkommenskampagne?

Fokussiere dich auf dein Unternehmen und den Mehrwert für deine Abonnenten, statt auf direkte Produktwerbung:

  • Erläutere die Vorteile deines Newsletters (Erscheinungsrhythmus, exklusive Informationen, Rabatte)
  • Stelle deine Firmenphilosophie, Werte und dein Produktportfolio vor
  • Präsentiere deine Social-Media-Kanäle mit Anreizen zur Vernetzung
  • Verweise auf dein Preference Center zur Personalisierung des Newsletters
  • Biete relevantes Fachwissen, das deine Abonnenten näher an deine Themen heranführt

Tipp: Behandle pro E-Mail nur ein Thema, um klare Call-to-Actions formulieren zu können.


Wie kannst du deine Willkommenskampagne personalisieren?

Personalisierung schafft eine direkte Verbindung zu deinen Abonnenten:

  • Sprich neue Abonnenten mit ihren Namen an
  • Empfehle Produkte basierend auf Interessengebieten
  • Passe Inhalte an demografische Merkmale oder Kaufhistorie an

Wie kannst du den Erfolg deiner Willkommenskampagne messen?

Verfolge und analysiere diese wichtigen Kennzahlen:

  • Öffnungsrate: Wie viele Empfänger öffnen die E-Mails?
  • Klickrate: Wie viele klicken auf Links in den E-Mails?
  • Conversion-Rate: Wie viele führen die gewünschte Aktion aus?
  • ROI: Welchen Umsatz generiert die Kampagne?
  • Abmelderate: Wie viele Empfänger melden sich ab?

Führe regelmäßig A/B-Tests durch, um verschiedene Elemente wie Betreffzeilen, Versandzeiten oder Call-to-Actions zu optimieren.


Welche typischen Fehler solltest du bei Willkommenskampagnen vermeiden?

  • Zu viele E-Mails in zu kurzen Abständen versenden
  • Zu stark auf Verkauf fokussieren statt auf Markenbildung und Mehrwert
  • Keine klaren Ziele für die Kampagne definieren
  • Fehlende Personalisierung und relevante Inhalte
  • Die Kampagne nicht regelmäßig analysieren und optimieren
  • Überschneidungen mit dem regulären Newsletter nicht verhindern
  • Zu komplexe E-Mails mit zu vielen verschiedenen Themen

Wie planst du eine Willkommenskampagne strategisch?

  1. Ziel definieren: Lege fest, was du erreichen möchtest (Neukundengewinnung, Kundenbindung, Produktpromotion)
  2. Struktur festlegen: Plane die Anzahl der E-Mails und zeitliche Abstände
  3. Inhalte entwickeln: Erstelle relevante, aufeinander aufbauende Inhalte
  4. Personalisierung einbauen: Nutze verfügbare Daten für individuelle Ansprache
  5. Automatisierung einrichten: Konfiguriere den automatischen Versand
  6. Testen und optimieren: Führe A/B-Tests durch und analysiere die Ergebnisse



Wie kannst du eine Willkommenskampagne mit dem Mailingwork Kampagnenmodul umsetzen?

Das Mailingwork Kampagnenmodul ist ideal für die Umsetzung deiner Willkommenskampagne. Je nach deinem Vertrag steht dir entweder "Kampagnenmodul Basic" oder "Kampagnenmodul Advanced" zur Verfügung.


Kampagnenmodul Basic vs. Advanced

  • Basic: Perfekt für einfache, linear ablaufende Kampagnen mit Warte-, Versand- und Sprungbausteinen.
  • Advanced: Ermöglicht komplexere Kampagnen mit zusätzlichen Funktionen wie Verteilungs-, Bedingungs-, Limiter- und Profilanreicherungsbausteinen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Willkommenskampagne

  1. Kampagne anlegen:
    • Gehe zu "Extras" → "Kampagnen" im Menü
    • Klicke auf "Neue Kampagne"
    • Gib einen Namen und optional eine Beschreibung ein
  2. Grundeinstellungen konfigurieren:
    • Aktiviere "Einfügen weiterer Abonnenten", damit neue Newsletter-Anmeldungen automatisch in die Kampagne aufgenommen werden
    • Wähle "Entfernen nicht mehr zutreffender Abonnenten", falls Abonnenten die Kampagne verlassen sollen, wenn sie die Startbedingung nicht mehr erfüllen
  3. Kampagnenstruktur aufbauen:
    • Startbaustein: Wähle deine Abonnentenliste und die Zielgruppe für neue Anmeldungen
    • Wartebaustein: Lege fest, wie viele Tage zwischen den einzelnen Mailings liegen sollen (3-4 Tage bei wöchentlichem Newsletter, 5-7 Tage bei zweiwöchentlichem Newsletter)
    • Versandbaustein: Wähle dein erstes Willkommensmailing aus (muss vom Typ "Kampagnen-E-Mail" sein)
    • Optional: Weitere Warte- und Versandbausteine für zusätzliche Mailings der Willkommensserie
    • Sprungbaustein oder Endbaustein: Wähle einen Endbaustein, wenn die Abonnenten nach der Willkommensserie in den regulären Newsletter-Verteiler überführt werden sollen
  4. Advanced-Funktionen (bei Kampagnenmodul Advanced):
    • Bedingungsbaustein: Teile Abonnenten basierend auf ihrem Verhalten (z.B. E-Mail geöffnet oder nicht)
    • Profilanreicherungsbaustein: Speichere Informationen zum Kampagnenverlauf im Abonnentenprofil
    • Verteilungsbaustein: Teste verschiedene Willkommensserien parallel (A/B-Tests)
  5. Kampagne testen:
    • Klicke auf "Testen" und füge einen Test-Empfänger hinzu
    • Durchlaufe die Kampagne und prüfe, ob alles wie geplant funktioniert
    • Aktiviere die Option "Wartebausteine beim Test ignorieren", um den Testlauf zu beschleunigen
  6. Kampagne aktivieren:
    • Klicke auf "Aktivieren", um die Kampagne zu starten
    • Die Kampagne läuft nun automatisch im Hintergrund
    • Verfolge auf dem Reiter "Struktur", wie viele Abonnenten sich in welchem Baustein befinden

Beispiel: Einfache dreistufige Willkommenskampagne (Basic)

  1. Startbaustein: Abonnentenliste "Neuanmelder"
  2. Wartebaustein 1: 3 Tage Wartezeit
  3. Versandbaustein 1: Willkommensmailing mit Vorstellung deines Unternehmens
  4. Wartebaustein 2: 4 Tage Wartezeit
  5. Versandbaustein 2: Informationen zu deinen Produkten/Dienstleistungen
  6. Wartebaustein 3: 4 Tage Wartezeit
  7. Versandbaustein 3: Spezialangebot für Neukunden
  8. Profilanreicherungsbaustein: Abonnenten in die Liste "Bestandskunden" überführen
  9. Endbaustein: Abschluss der Willkommensserie

Beispiel: Personalisierte Willkommenskampagne (Advanced)

  1. Startbaustein: Abonnentenliste "Neuanmelder"
  2. Wartebaustein: 2 Tage Wartezeit
  3. Versandbaustein: Begrüßungsmailing mit allgemeinen Informationen
  4. Bedingungsbaustein: Prüfen, ob das erste Mailing geöffnet wurde (5 Tage Wartezeit)
    • Bei Öffnung: Weiterleitung zum Versandbaustein mit vertiefenden Informationen
    • Ohne Öffnung: Weiterleitung zum Versandbaustein mit einer Erinnerung und anderem Betreff
  5. Weitere Bedingungsbausteine: Basierend auf Klicks bestimmter Links im Mailing
  6. Profilanreicherungsbaustein: Interessen basierend auf Klickverhalten speichern
  7. Endbaustein: Abschluss der Willkommensserie und Überführung in den regulären Newsletter

Tipps für die Umsetzung mit Mailingwork

  • Erstelle alle Mailings vor der Kampagnenerstellung und stelle sicher, dass sie vom Typ "Kampagnen-E-Mail" und aktiviert sind
  • Achte darauf, dass Abonnenten während der Willkommenskampagne nicht den regulären Newsletter erhalten
  • Nutze das Kampagnenprotokoll zur Analyse des Abonnentenverhaltens
  • Optimiere deine Willkommenskampagne regelmäßig basierend auf den Ergebnissen
  • Bei komplexeren Kampagnen empfiehlt sich eine vorherige Skizzierung des Ablaufs