Mailings an Postleitzahlenbereiche versenden

Mailings an Postleitzahlenbereiche versenden

Du möchtest ein Mailing an einen bestimmten Postleitzahlenbereich versenden? Wenn Du mit einer größeren Anzahl von Postleitzahlen (50 oder mehr) arbeitest, kann die manuelle Erstellung einer Zielgruppe umständlich werden. Diese Anleitung zeigt Dir, wie Du diesen Prozess durch die Verwendung eines speziellen Postleitzahlenbereich-Feldes erheblich vereinfachen kannst.


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Neues Feld anlegen

Lege ein neues Abonnentenfeld mit dem Namen "Postleitzahlenbereich" in MAILINGWORK an.

2. CSV-Datei vorbereiten

Erstelle eine CSV-Datei mit 2 Spalten. In der ersten Spalte führst Du alle relevanten Postleitzahlen auf, jede PLZ in einer eigenen Zeile. In der zweiten Spalte trägst Du ein eindeutiges Kennzeichen für diesen Postleitzahlenbereich ein (z.B. "PLZ_Berlin_Mitte"). Dieses Kennzeichen muss in jeder Zeile identisch sein.

3. CSV-Datei importieren

Wähle für den Import Deine Versandliste aus und ordne die Spalten wie folgt zu: Spalte 1 zum bestehenden Abonnentenfeld "Postleitzahl" und Spalte 2 zum neuen Abonnentenfeld "Postleitzahlenbereich".

Wähle als Importart "Aktualisieren". WICHTIG: Die Option "fehlende Empfänger löschen" darf NICHT aktiviert sein.

Als Identifikationsfeld wählst Du "Postleitzahl" und als Updatefeld "Postleitzahlenbereich".

4. Zielgruppe erstellen

Wähle "Bedingung anhand von Abonnentendaten". Anschließend wählst Du Dein neues Feld "Postleitzahlenbereich", den Operator "ist" und als Wert Dein definiertes Kennzeichen (z.B. "PLZ_Berlin_Mitte").


Vorteile dieser Methode

Diese Methode ermöglicht Dir eine effiziente Verwaltung von umfangreichen Postleitzahlenbereichen. Du kannst mehrere Zielgruppen für unterschiedliche Regionen einfach erstellen und sparst Zeit bei wiederholten Mailings an definierte Postleitzahlenbereiche.