Die DKIM-Funktion ermöglicht dir die Authentifizierung deiner E-Mails, um vor Phishing und Spoofing zu schützen und die Einstufung als SPAM zu vermeiden. Mit der DKIM-Signatur kann der Posteingangsserver prüfen, ob dein Newsletter auf dem Versandweg unverändert blieb und tatsächlich von der angegebenen Absenderdomain stammt.
Kernfunktionen:
Mit DKIM und Absenderdomains richtest du in nur zwei Schritten einen authentifizierten E-Mail-Versand ein: Lege zunächst eine Absenderdomain an, die du in deiner Absenderadresse verwenden möchtest, und kopiere anschließend die angezeigten Einstellungen in den DNS-Eintrag der Domain bei deinem Webhoster. Nach erfolgreicher Einrichtung kannst du die Absenderdomain in den Grundeinstellungen deiner E-Mailings auswählen.
In der Übersicht deiner Absenderdomains siehst du alle wichtigen Informationen auf einen Blick: den Status der DKIM-, SPF- und MX-Einträge, eingerichtete Weiterleitungen sowie deine Standarddomain-Einstellung. Mit den bereitgestellten Aktionen kannst du DNS-Einträge anzeigen, Domains bearbeiten oder löschen.
Als Mitglied der CSA (Certified Senders Alliance) verpflichtet sich MAILINGWORK, ausschließlich DKIM-signierte Newsletter zu versenden. Dies steigert deine Reputation als seriöser Versender, schützt vor falscher Einstufung als SPAM und erfüllt die Anforderungen prominenter E-Mail-Dienste wie GMail oder GMX.
Die Konfiguration einer Absenderdomain umfasst Einstellungen für DKIM-Selektor, Schlüssellänge und E-Mail-Weiterleitung. Bei Mandantensystemen kannst du als Administrator Absenderdomains für ausgewählte Unteraccounts freigeben und so eine konsistente Absenderidentität über alle Accounts hinweg sicherstellen.