Beispiel-E-Mail-/Landingpage-Template

Beispiel-E-Mail-/Landingpage-Template

Das folgende Template stellt das Element Artikel - Text mit Headline bereit. Dieses besteht aus einer Headline und einem Text. Klicke auf die  Icons im Template-Quelltext, um eine Beschreibung zu sehen.

Info
E-Mail-Templates setzen sich aus einem HTML-Teil und Text-Teil zusammen. In diesem Abschnitt wird ausschließlich der HTML-Teil beschrieben. Die Erstellung des Text-Teils wird hier erläutert.
Template-Quelltext
Editor-Ansicht
Ausgabe-Quellcode
Template-Quelltext
  1. <!DOCTYPE html>
  2. <html>
  3. <head>
  4.     <title>Mein erstes Template</title>
  5.     <meta charset="UTF-8">
  6.     <style>
  7.       body { font-family: Arial, sans-serif; }
  8.     </style>
  9. </head>
  10. <body>
  11.   [CONTAINER name='contents' label='Inhalte']
  12.       [BETWEEN]<br /><br />[/BETWEEN]

  13.       [ELEMENT name='article' label='Artikel - Text mit Headline' default='true']
  14.       <table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="640" align="center">
  15.         <tr>
  16.           <td>
  17.             [BLOCK name='headline' label='Headline']
  18.             <h1>[INPUT name='text'
  19.                       label='Text'
  20.                       type='span'
  21.                       rows='2'
  22.                       default='Headline'
  23.                       required='true' /]</h1>[/BLOCK]

  24.             <p>[INPUT name='text' label='Text' type='span' rows='8' default='Das ist der Artikeltext.' /]</p>
  25.           </td>
  26.         </tr>
  27.       </table>            
  28.       [/ELEMENT]
  29.   [/CONTAINER]
  30. </body>
  31. </html>
Editor-Ansicht
Links: Mailing- bzw. Landingpage-Aufbau. Das Element Artikel - Text mit Headline ist dem Inhalt beim Anlegen der Mail/Landingpage aufgrund des Attributes default='true' automatisch hinzugefügt.

Mitte: Mailing-/Landingpage-Vorschau

Rechts: Elemente-Pool. Enthält eine Auflistung aller im Template verfügbaren Elemente.


Durch Klick auf Artikel - Text mit Headline im Aufbau, öffnet sich das Fenster zum Bearbeiten:



Ausgabe-Quellcode
  1. <!DOCTYPE html>
  2. <html>
  3. <head>
  4.     <title>Mein erstes Template</title>
  5.     <meta charset="UTF-8">
  6.     <style>
  7.       body { font-family: Arial, sans-serif; }
  8.     </style>
  9. </head>
  10. <body>
  11.   <table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="640" align="center">
  12.     <tr>
  13.         <td>
  14.           <h1><span>Headline</span></h1>
  15.           <p><span>Das ist der Artikeltext.</span></p>
  16.       </td>
  17.     </tr>
  18.   </table>
  19. </body>
  20. </html>

 Regeln

  1. Direkt im Container [CONTAINER]...[/CONTAINER] dürfen folgenden Tags verwendet werden: [ELEMENT]...[/ELEMENT], [TOP]...[/TOP], [BETWEEN]...[/BETWEEN] und [BOTTOM]...[/BOTTOM].
  2. Container und Elemente mit demselben Namen dürfen mehrfach definiert werden.
  3. Elemente müssen immer innerhalb von Containern definiert werden.
  4. Element lassen sich verschachteln: sie können wiederum Container mit Elementen enthalten.
  5. Blöcke [BLOCK] und Eingabefelder [INPUT /] können auch außerhalb von Containern und Elementen verwendet werden. Sind diese außerhalb platziert, werden die Inputs im Editor (Tab "Inhalte") unter “Globale Anpassungen“ angezeigt.
  6. Jeder [BLOCK] muss mindestens einen [INPUT /] enthalten. Es ist jedoch möglich, einen [INPUT /] ohne [BLOCK] zu definieren.
Lerne im nächsten Schritt, wie du E-Mail- oder Landingpage-Template sinnvoll strukturierst: