Grundlagen der API-Nutzung
Endpunkte
Logging
Die API-Aufrufe werden protokolliert und sind für unsere Kunden nicht einsehbar.
Personenbezogene Daten und übermittelte Werte werden nicht in diesem Log gespeichert.
Protokolliert werden lediglich die folgenden Angaben:
- User-ID
 
- Account-ID
 
- API-Funktion
 
- Advanced-Parameter
 
- Servertyp (JSON, SOAP 3, SOAP 4, XML)
 
- Status- beziehungsweise Fehlercodes
Statuscodes und Fehlerbehandlung
Die Antwort der API enthält stets die Felder error, message und result. Deren Inhalte hängen von der aufgerufenen Funktion ab.
error: Statuscode, abhängig von der verwendeten Funktion
message: Beschreibung bzw. Text zum jeweiligen Statuscode
result: Rückgabewert der Funktion
Die möglichen Werte von error kannst du in der Webservice-Demo einsehen (Menü Extras > Schnittstellen > Webservicedemo), nachdem du eine Funktion auswählst hast.
Beispiel für die Funktion CreateField:
0 : successfully executed
1 : login failed
2 : fields limit hit
3 : missing name
4 : unknown datatype
5 : too many options
6 : fieldname exists
7 : behavior exists
8 : option too long
Rate Limits
Die MAILINGWORK-API verwendet 
keine Rate-Limits. Wir vertrauen auf eine faire Nutzung gemäß unserer 
Fair-Use-Policy.